+49 9571 9400 117 info@pet-interiors.com

Design Katzenbetten: Stilvolle Ruheoasen für Ihre Katze und Ihr Zuhause

Warum Design und Komfort Hand in Hand gehen.

Ein Katzenbett ist mehr als nur ein Schlafplatz für Ihren Liebling – es ist ein Rückzugsort, der Geborgenheit schenkt. Viele Katzenhalter kennen das Dilemma: Wie findet man ein Designer-Katzenbett, das nicht nur optisch überzeugt, sondern auch den Schlafgewohnheiten der Katze entspricht? Wir zeigen Katzenbetten die Funktionalität und den besten Liegekomfort mit exklusiver Ästhetik vereinen. Diese Katzenbetten sorgen dafür, dass Ihr Vierbeiner das Katzenbett annimmt, sich rundum wohl fühlt, ohne Kompromisse beim Wohnstil einzugehen.

 

Designer-Katzenbett Rondo im Bauhaus-Stil von pet-interiors

Design Katzenbett Rondo von pet-interiors im Bauhaus-Stil mit LeCorbusier-Liege

 

Worauf Sie beim Kauf eines Design Katzenbettes achten sollten:

Materialien mit Stil und Funktion: Hochwertige Materialien wie Filz, Leder oder Latex sorgen nicht nur für Langlebigkeit und gesunden Liegekomfort, sie fügen sich selbstverständlich harmonisch in ein modernes Wohnkonzept ein.

Ergonomisches Design: Katzen bevorzugen erhöhte Schlafplätze und/oder umschlossene Betten, die ihnen Sicherheit und Ruhe geben. Achten Sie auf Formen, die die natürlichen Schlafgewohnheiten Ihrer Katze unterstützen. Damit die Katze das Bett auch annimmt, muss die Liegefläche ergonomischen Gesichtspunkten entsprechen, eine orthopädische Latexfüllung wirkt dabei wie ein Katzenmagnet.

Harmonische Farbwahl: Natürliche Farbtöne wie Grau, Beige oder sanftes Braun wirken edel und lassen sich problemlos mit verschiedenen Einrichtungsstilen kombinieren. Trendfarben wie rot, türkis oder aubergine setzen stilvolle Akzente.

Nachhaltigkeit und Pflegeleichtigkeit: Die in Bayern hergestellten Produkte sorgen für eine lange Lebensdauer. Die umweltfreundlichen, natürlichen Materialien, die abnehmbaren und waschbare Bezüge garantieren eine hygienische Umgebung, die Katzen sehr zu schätzen wissen. Dabei können auch noch nach Jahren Bezüge und einzelne Komponenten nachbestellt werden.

 

 

Die schönsten Design Katzenbetten für Ihr Zuhause

Ob minimalistisch oder luxuriös – es gibt für jeden Stil das passende Katzenbett. Hier einige inspirierende Modelle:

 

3D gedrucktes Design Katzenbett Cocoon von pet-interiors

Das zeitgemäße Katzenbett COCOON: Perfekt für moderne Wohnkonzepte mit klaren Linien.

Katzenbett rund, Bloom mit hohem Rand

Das geräuscharme Kuschel-Nest BLOOM: Ideal für Katzen, die es ruhig und warm lieben.

Design Katzenbett Rondo Stand Filz von pet-interiors

Der erhöhte Ruheplatz RONDO: Reduzierte Formen und natürliche Materialien für einen zeitlosen Look.

 

Fazit: Stil und Komfort müssen sich nicht ausschließen

Ein Design Katzenbett ist die perfekte Lösung für alle, die ihre Liebe zu stilvollem Wohnen mit dem Wohl ihres Haustiers vereinen möchten. Mit der richtigen Wahl schaffen Sie die perfekte Ruheoase für Ihre Katze, die gleichzeitig Ihr Zuhause bereichert. Lassen Sie sich von den stilvollen Modellen auf pet-interiors.com inspirieren und finden Sie das perfekte Katzenbett für Ihren Liebling!

 

 

Welche Pflanzen sind giftig für Katzen?

Rote Kurzhaar-Katze in hochgewachsener Kräuterwiese

Um den Stubentigern ein gemütliches und sicheres Zuhause zu bieten, ist es wichtig zu wissen, was für Katzen giftige Pflanzen sind. Welche Pflanzen in der Wohnung dem Stubentiger gefährlich werden können und welche harmlos sind, haben wir in unserem Beitrag ausführlich aufgelistet. Diese Listen können Sie am Ende des Beitrages bequem herunter laden.

Es gibt viele Pflanzen die für die Miezi unbedenklich sind und einige, die dem Stubentiger richtig Freude machen. Man denkt, Mutter Natur hat es eingerichtet, dass Tiere automatisch erkennen, welche für Katzen giftige Pflanzen sind und welche nicht. Leider ist das nicht immer so. Es ist sicherer, sich nicht darauf zu verlassen, dass der Stubentiger schon weiß was gut oder schlecht für in ist. Stellen Sie ausschließlich katzensichere Grün-Deko auf. Freigänger Katzen sind besser im Erkennen der pflanzlichen Gefahren, aber auch hier gilt: Sicherheit geht vor!

Das sind für Katzen giftige Pflanzen:

Es gibt eine große Anzahl von giftigen Zimmerpflanzen. Um unser Kätzchen in Sicherheit zu wissen, lohnt es sich alle Pflanzen durchzugehen und die für unseren Stubentiger giftigen Pflanzen auszusortieren. Diese können Sie beim nächsten Besuch den Eltern oder Freunden vermachen, vorausgesetzt diese haben keine vierbeinigen Mitbewohner. Über die Orchideen gibt es unterschiedliche Meinungen. Da es eine unglaubliche Vielzahl von Orchideen gibt, sind diese noch nicht verlässlich untersucht. Wir raten von Orchideen als Zimmerpflanze in einem Katzenhaushalt ab.

Welche Schnittblumen sind giftig für meine Katze?

Grundsätzlich sind alle Schnittblumen, außer sie kommen aus dem eigenen Garten, nicht gut für unsere Samtpfote. Schnittblumen werden in der Regel stark mit Pflanzenschutzmittel besprüht und sind, auch wenn sie selbst nicht gefährlich sind, sekundär für den Stubentiger giftig. Die gefährlichste Schnittblume ist die Lilie. An ihr ist alles, auch der Blütenstaub giftig. Tulpen können zu Magen- und Darmreizungen führen und Bauchkrämpfe auslösen. Als Frühlingsbote ist die Osterglocke (gelbe Narzisse) beliebt. Auch diese Schnittblume löst wie das Schneeglöckchen bei unseren Katzen Krämpfe, Herzrhythmusstörungen und Koliken aus. Sorgen Sie unbedingt dafür, dass Ihr Stubentiger kein Wasser aus den Vasen trinken kann. Auch das ist in den meisten Fällen giftig.

Wie erkenne ich, ob meine Katze sich vergiftet hat?

Sollten diese typischen Symptome bei Ihrem Tier auftauchen, ist es sehr wichtig schnell zu reagieren und sofort einen Tierarzt aufzusuchen. Eine Vergiftung mit Pflanzen kann im schlimmsten Fall tödlich enden.

Die Symptome einer Pflanzenvergiftung sind:

  • Durchfall und/oder Erbrechen
  • Atemprobleme
  • Krämpfe und Koliken
  • Lähmungserscheinungen
  • Schwierigkeiten in der Koordination
  • extremer Speichelfluss
  • zunehmende Schwäche

Welche Pflanzen sind geeignet für meinen Stubentiger?

Es gibt eine Vielzahl von geeigneten und für Katzen ungiftige Pflanzen für den Garten, Balkon und Innenraum. Bitte achten Sie hier auf toxischen Dünger und fragen Sie beim Kauf nach, ob die Pflanzen mit chemischen Mitteln behandelt wurden.

Gesunder Knabberspaß für die Katze

Am einfachsten ist es, fertig gezogenes Katzengras im Zoofachgeschäft oder im Baumarkt zu kaufen. Bitte achten Sie darauf, dass es nicht gedüngt und mit Pflanzenschutzmittel behandelt ist. Sie können auch einfach im Biomarkt Weizen-, Gerste- und/oder Hafersaat kaufen. An einem geschützten, hellen und warmen Platz können Sie die Saat mit etwas Erde und Wasser treiben lassen. So haben Sie einen gesunden Knabberspaß für Ihre Katze selbst gezogen.

Eine tolle Übersicht über geeignete und ungeeignete Pflanzen zeigt die Seite www.botanikus.de