+49 9571 9400 117 info@pet-interiors.com

Wie beschäftige ich meine Hauskatze?

Wie beschäftige ich meine Wohnungskatze sinnvoll?

In der freien Natur beschäftigen sich Katzen selber. Sie beobachten Vögel, sind auf der Jagd nach Mäusen und anderen Beutetieren. Es wird ihnen nie langweilig und sie können sich auch richtig ausleben.

Anders die Wohnungskatze. Damit Ihr Stubentiger keine Langeweile bekommt, geben wir Ihnen hier Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Katze ausreichend beschäftigen.

Aussichtsplattform für Hauskatze

Katzen beschäftigen sich in der freien Natur selber, doch in der Wohnung fällt es ihnen deutlich schwieriger. Damit Ihre Katze keine Langeweile bekommt, geben wir Ihnen in unserem Artikel die besten Tipps und Tricks, mit denen Sie Ihre Katze beschäftigen können.

Schöne Ideen für eine gemeinsame Zeit.

Reine Wohnungskatzen haben leider nicht die Möglichkeit, sich in der freien Natur auszutoben. Ein verantwortungsvoller Katzenbesitzer beschäftigt sich deshalb mindestens ein mal am Tag intensiv mit seinem Stubentiger. Ist Ihre Katze unterfordert, kann sich ein aggressives Verhalten entwickeln. Ausserdem ist Langeweile nicht zuträglich für die Katzengesundheit.

Die einfachste Möglichkeit sich intensiv mit dem 4beinigen Mitbewohner zu beschäftigen ist ausgewähltes Katzenspielzeug. Wir bieten Katzenspielzeug aus Filz an. Unsere Filzkatzen und -mäuse flitzen geräuschlos über alle glatten Böden und sind gerade für sensible Katzen gut geeignet. Ob es sich dabei um Spielzeug aus dem Fachhandel, selbstgebautes Intelligenzspielzeug oder Clickertraining für die Katze handelt, spielt dabei keine Rolle. Kleine bunte Bälle, spezielle Angeln an der raschelnde Bänder oder glitzernde Federn befestigt sind, laden herrlich zum herumtollen ein. Unsere Katze Gisela zum Beispiel liebt es, kleinen Papierkügelchen hinterher zu jagen, die sie dann ganz brav apportiert. Vielleicht ist sie doch ein Hund, gefangen im Körper einer Hauskatze 🙂

Stubentiger beschäftigen, wenn er alleine zu Hause ist.

Spielgefährte

Alleine ist die Langeweile immer größer als zu zweit. Überlegen Sie schon bei der Anschaffung einer Katze, ob es nicht lieber gleich zwei sein sollen. Sind es Geschwistertiere und aus dem gleichen Wurf, vertragen sich die beiden von Anfang an gut. Steht beiden Tieren genügend Spielzeug zur Verfügung, können sich die Katzen perfekt alleine beschäftigen.

Beobachtungspunkt

Katzen sind ja von Natur aus sehr neugierig. Sie wollen entdecken und sehen. Viele Stubentiger können sich dauerhaft beschäftigen, wenn sie von einem Beobachtungspunkt die Umgebung außerhalb der Wohnung, beobachten können. Ob sie dabei Autos, andere Tiere oder Menschen ins Visier nimmt, spielt dabei keine Rolle. Die Bewegung ist entscheidend. Richten Sie Ihrer Katze einen bequemen Beobachtungsposten ein, (zum Beispiel unser Rondo Stand), in dem sie geschützt liegt und dabei ungestört beobachten kann.

Versteckspiel

Kleine mit Katzenminze oder Baldrian gefüllte Katzenkissen locken die Katze unwiderstehlich an. Verstecken Sie einige dieser kleinen Kissen überall in der Wohnung und Ihr Stubentiger ist erst mal eine ganze Zeit lang mit der Suche beschäftigt.

Wühlkiste

Für nicht so handwerklich begabte Menschen ist eine Wühlkiste für Katzen schnell gemacht. Sie benötigen dazu dazu eine Kiste aus fester Pappe oder Kunststoff und füllen diese mit Kastanien, Tischtennisbällen, Zeitungspapier, Blätter, Tannenzapfen, Rindenstücke oder, oder, oder. Wichtig ist, dass die Gegenstände zu groß zum Verschlucken sind. Verstecken sie dann in der Kiste einige Lieblingsleckerlies ihrer Katze und die Suche kann beginnen.

Tipps

Wenn ihre Katze über längere Zeit alleine zu Hause ist, muss neben der Beschäftigung auch die Verpflegung passen. Stellen Sie ihrer Katze immer genügend Wasser und Futter zur Verfügung.
Eine regelmäßig gereinigte Katzentoilette ist selbstverständlich. Zur besseren Reinlichkeit wird immer eine Katzentoilette mehr, als Katzen im Haushalt leben empfohlen. Also bei einer Katze mindestens zwei Toiletten.

Zudem muss unbedingt darauf geachtet werden, dass sich keine für Katzen giftige Zimmerpflanzen im Haus befinden. Einen ausführlichen Beitrag zu „Für Katzen giftige Pflanzen“ finden Sie hier.

Katze im Winter: Freigänger in der kalten Jahreszeit.

Der Winter steht unmittelbar bevor. Unsere Katzen lieben die Wärme und sind nur bedingt begeistert von der kalten Jahreszeit. Denn schließlich stammt die Katze von der Falbkatze ab, die aus wärmeren Gefilden kommt. Die Freigänger Katze im Winter drinnen zu halten ist keine Option. Der Stubentiger ist seine Freiheit gewohnt und will weiterhin aufregende Abenteuer in der freien Natur erleben. Katzenbabys sind noch nicht für die Kälte gerüstet, denn auch im Alter von vier Monaten besitzen Sie nur ihr Babyfell und noch keine Unterwolle. Deshalb ist es besser die junge Baby-Katze im Winter drinnen zu behalten.
Hauskatze in Winter-Schneelandschaft

Freigänger Katzen lieben ihre Freiheit auch im Winter.

Freiheit in der kalten Jahreszeit.

Gewähren sie Ihrem Stubentiger jederzeit Zugang in warme Räume. Eine Katzenklappe ist dafür eine gute Lösung. So kann die Fellnase selbst entscheiden, ob es für sie gemütlicher drinnen oder draußen ist und Ihre Freiheit auch im Winter genießen.
Sie können Ihrer Katze auch einen Unterschlupf im Freien zur Verfügung stellen. Gut ausgepolstert halten unsere Katzenhäuser aus Filz die Kälte ab. Die warmen, kuscheligen Fleecekissen isolieren durch die Latexfüllung perfekt von unten. Allerdings sollten die Filz Häuser nicht im Regen oder Schnee stehen, sondern an einem geschützten und wetterfesten, am besten sonnigen Platz.

Stellen Sie Ihrer Katze im Winter eine Katzentoilette zur Verfügung. Manche Fellnasen haben Schwierigkeiten in der kalten Natur, ihr großes und kleines Geschäft zu verrichten. Dort verhindert ein gefrorener Boden mit Schnee und Matsch sie daran, ihre Notdurft wie gewohnt zu verscharren.

Ernährung der Katze im Winter

Ein bisschen Winterspeck schützt Ihre Katze im Winter zusätzlich vor Kälte. Deshalb dürfen Sie einem Freigänger in der kalten Jahreszeit ruhig etwas mehr gehaltvolles Futter zur Verfügung stellen. Sobald die Temperaturen wieder steigen und der Frühling vor der Tür steht, sollten Sie die Figur Ihres Stubentigers im Auge behalten, damit der Winterspeck wieder abgelegt wird.
Gesunde Katzen haben ein dichtes Fell und frieren nicht so leicht. Doch ab wann friert meine Katze im Winter? Woran man dies erkennt verraten wir Ihnen hier.

Junges Kätzchen mit rotem Fell im Schnee

Junge Katzen müssen genügend Unterwolle besitzen, bevor Sie für den Ausflug im Schnee gerüstet sind.

Welche Katze passt am besten zu mir?

getigerte Hauskatze Gisela im Portrait

Hauskatze Gisela ist eine typische Tierheimkatze.

Die Entscheidung ist gefallen, eine Katze soll unser Leben bereichern und einziehen. Aber welche Katzenrasse passt am besten zu mir? Jede Rasse hat unterschiedliche Charaktereigenschaften und Bedürfnisse. Es sollte genau geprüft werden, welche Bedingungen kann ich einer Katze bieten. Was habe ich für Vorstellungen vom Zusammenleben mit dem neuen Mitbewohner? Denn eines ist klar: Nicht jede Katzenrasse passt zu jedem Menschen.

Bevor der Stubentiger bei Ihnen einzieht, sollten Sie sich überlegen, ob Sie den Ansprüchen der jeweiligen Katzenrasse genügen können. Manche Rassen sind sehr unabhängig und freiheitsliebend, andere Katzen sind ruhig und sind als Wohnungskatzen glücklich. Überlegen Sie auch gut, welchen Typ Katze Sie eigentlich suchen.

Die ehrliche Beantwortung dieser Fragen hilft Ihnen, die Katzenrassen die für Sie in Frage kommen, einzugrenzen.

Wieviel Platz habe ich?

Leben Sie in einer Stadtwohnung ohne Balkon und Garten, eignen sich ruhige, menschenbezogene Rassen wie z.B. die Ragdoll oder Bombay. Es sind eher ruhige Wohnungskatzen die sich geschmeidig und elegant bewegen. Sie gelten als freundlich, ausgeglichen, neugierig und anhänglich. Sie können dem Menschen auf Schritt und Tritt folgen und sind für Kinder gut geeignet.

Ragdolls - Katzenrasse

Ragdolls sind sehr menschenbezogen und eignen sich gut für eine Stadtwohnung.

Kann ich meiner Katze Freilauf bieten?

Können Sie der Katze Freilauf gewähren, eignet sich eher eine Norwegische Waldkatze, die Europäisch Kurzhaar oder eine klassische Hauskatze. Diese bewegungsfreudigen und freiheitsliebenden Tiere lieben es in Garten und Natur herumzustreifen und ein unabhängiges Katzenleben zu führen. Sie haben viel Temperament und behalten ihre Spielfreude bis ins hohe Alter.

Wie viel Zeit habe ich und wie viel davon verbringe ich zuhause?

Viele Katzen leben gerne in Gesellschaft und hassen es, alleine zu sein. Ist in Ihrem Haushalt den ganzen Tag niemand als Ansprechpartner zu Hause, ist es ratsam, eine zweite oder mehr Katzen zu halten. Die Siam oder Balinese, verbringt lieber Zeit mit Ihrem Futtergeber als mit Artgenossen. Diese Katzenrasse ist sehr anhänglich und will die Aufmerksamkeit ungern mit anderen Lebenswesen teilen. Sie sind willensstark und mit Durchsetzungsfähigkeit ausgestattet. Sie müssen viel Zeit für Fürsorge und Zuwendung aufbringen können. Ebenso zeitintensiv gestaltet sich die Fellpflege bei langhaarigen Katzen wie der Perser. Eine tägliche, ausgiebige Fellpflege ist notwendig und zeitaufwändig.

Siamkatzen mit Designerbett von pet.interiors

Siamesen gelten als unterhaltunsfreudige Katzen und sprechen gerne mit ihren Besitzern.

Auf welche Charaktereigenschaft kommt es an?

Die Entscheidung sollte auf jeden Fall nicht nach der Optik getroffen werden, sondern nach den Charaktereigenschaften die der neue Hausbewohner mitbringt. In einer lebhaften Familie fühlt sich eine aufgeweckte und anpassungsfähige Rasse wie die Selkirk Rex, die Ocicat oder die Singapura am wohlsten. Führen Sie ein ruhiges, stressfreies und geregeltes Leben, sind die Korat, die Snowshoe und die Nebelung die richtige Wahl als Wegbegleiter.

Wieviel Erfahrung habe ich im Umgang mit Katzen?

Haben Sie noch keine Erfahrung mit Katzen gesammelt? Dann sollten Sie sich für eine umgängliche Rasse wie die German Angora oder die Raga Muffin entscheiden. In dem Fall ist es nicht ratsam sich für eine Balinese oder Russisch Blau zu entscheiden. Diese Rassen gelten als eigensinnig und sind keine Anfängerkatzen.

Rassekatze Russisch Blau im Designer-Katzenkorb | pet.interiors

Die Rassekatze Russisch Blau eignet sich nicht gut als Anfängerkatze.

Wie viel Kommunikation ist mit einer Katze möglich?

Auch ist zu überlegen, ob Sie eine Katze möchten die mit Ihnen kommuniziert. Eine Siam oder die Sokoke gilt als recht gesprächig. Fühlen Sie sich von ständigem miauen und gemaunze gestört, sollten Sie sich lieber für eine ruhige Devon Rex oder Sibirische Katze entscheiden.

Hauskatze oder lieber eine Rassekatze?

Hauskatzen gelten als gesundheitlich robust und wenig anfällig für Krankheiten. Die Auswahl an Farben und Mustern ist groß und vielfältig. Wenn Sie einer Samtpfote aus dem Tierheim ein neues Zuhause schenken, verbringen Sie zudem eine gute Tat. Es warten Unmengen Hauskatzen, darunter auch Jungtiere im Tierheim auf ihren Lieblingsmenschen. Hauskatzen haben in der Regel einen großen Freiheitsdrang, den sie gerne in einem Garten oder der Natur nachgehen müssen.

Rassekatzen sind dafür pflegeintensiver und anfälliger für ihre rassetypischen Krankeiten. Vor dem Kauf lassen die Charakterzüge umso besser einschätzen. Ein Züchter muss mit viel Bedacht ausgewählt werden, um nicht auf einen Anbieter hereinzufallen, der Schwarzzucht betreibt oder der gewissenlos vermehrt.

Hauskater Fynn mit wunderschöner Zeichnung

Fynn ist ein wunderhübscher Hauskater mit toller Zeichnung.

Stimmt alles, dann wird das Zusammenleben prima!

Ziehen Sie alle wichtigen Faktoren wie Platz, Zeit, Umfeld, Wesen und Lautstärke in Erwägung. Es ist nicht einfach wird sich dafür aber lohnen. Eine temperamentvolle Katze in einer viel zu kleinen Wohnung, ebenso ein zurückhaltendes Tier in einer lauten Großfamilie​ wird nicht glücklich werden. Katzen können auf die falschen Lebensumstände aggressiv oder apathisch reagieren, was dann im Gegenzug den Katzenbesitzer unglücklich werden lässt.
Eine gutüberlegte Katzenwahl, die perfekt zu Ihrer Lebenssituation passt, wird Ihr Leben unbeschreiblich bereichern. Sie werden sehr schnell sehr gute Freunde werden und auch ein Leben lang bleiben.

Weimeraner mit Norwegischen Waldkatzen

Stimmt alles gelingt sogar das Zusammenleben mit Weimaraner und Norwegischen Waldkatzen .

Katzenkissen Divan

Feedback einer zufriedenen Kundin

Dieser Kundenbrief, incl. der Bilder kam heute per Post und hat uns außerordentlich gefreut:

Sehr geehrtes pet.interiors-Team,

vielen lieben Dank auch im Namen meiner 4 Katzen für das tolle Divan-Katzenkissen und den Ersatzbezug. Wir haben uns alle sehr darüber gefreut und alles gleich ausgetestet. Wie immer beste Qualität und hervorragender Liegekomfort…..

Genau das Richtige für meine Rasselbande, sind doch drei der vier schon über 10 Jahre alt und quasi im fortgeschrittenen Katzenalter. Da zwickt und zwackt es schon einmal in den Knochen. Und da eine Katze fast den ganzen Tag schläft, sollte sie auch bequem liegen. Meine Lucky hatte vor einem Jahr einen Bandscheibenvorfall und mußte operiert werden. Sie genießt den Komfort des Katzenbettes besonders.

Auch das Nesthäkchen Kater Mikesch II weiß die Vorzüge der Kissen zu schätzen. Sie hat den meisten Platz als „halbe Portion“. Sie hat sofort gescheckt, das man hierauf besonders gut schlafen kann.

Katzenkissen Divan Uno im Innenbereich, mit zwei meiner Katzen.

Auch optisch sind die Katzenbetten sehr ansprechend. Durch die breite Farbpalette ist für jeden Geschmack und jede Wohnungseinrichtung etwas passendes dabei.

Ich hatte die beiden ersten Katzenkissen draußen im Garten platziert und muß sagen, daß sie trotz Wind und Wetter sehr gut durchgehalten haben. Die Bezüge lassen sich sehr schön waschen, gerade wenn man Bezüge zum Wechseln hat:-). Durch die Sonne ist die Farbe etwas verschossen, aber gleichmäßig und so ist es nicht aufgefallen. Da die Kissen eigentlich nur für das Hausinnere gedacht sind, habe ich sie räumlich etwas zweckentfremdet. Aber die Katzen haben die Kissen geliebt. Gerade auch an kälteren Abenden, denn die Bezüge sind kuschelig warm.

Das innere Kissen mit Inhalt habe ich nicht gewaschen, ich habe mich das ehrlich gesagt nicht getraut, da bei den großen Kissen die Waschmaschine so press voll war, dass ich das Kissen wieder herausgeholt habe. Ich hatte Angst, dass das Wasser keinen Platz mehr in der Trommel gefunden hätte. Aber das Waschen der Bezüge reicht vollends.

Das Divan Katzenkissen eignet sich hervorragend für den Außenbereich.

Ich bin ganz glücklich mit Ihren Katzenkissen, sehen sie doch sehr schön aus und werden auch gut angenommen. Auch wenn sie ihren Preis haben, sie sind jeden Euro wert! Ich bin sicher, einen wertvollen Beitrag für die Gesundheit meiner Katzen zu leisten, denn das gelenk-schonende Liegen bekommt allen gut. Und ist die Katze zufrieden – dann freut sich auch der Mensch!

In diesem Sinne nochmals vielen Dank für den tollen Service und die wunderbaren Produkte. Und das alles auch im Namen von Kimba, Blacky, Lucky und Mikesch II. Und im Namen der Nachbarspatzen, die manchmal auch darauf liegen, wenn keiner schaut.

 

Liebe Grüße

Gisela, neue Mitbewohnerin aus dem Tierheim.

Gisela relaxt in Rondo Crochet

Nachdem unsere Katze Frau Schmitt nach kurzer Krankheit gestorben ist, wollten wir zwar wieder eine Katze, aber nicht sofort. Wie immer kommt es im Leben anders als man denkt und nach drei langen und für uns sehr stillen Tagen sind wir bereits wieder zu dritt. Da wir uns schon überlegt hatten, es evtl. mit einer Katze aus dem Tierheim zu versuchen, wollten wir uns dort mal umschauen. Einfach um zu sehen, wie es da so ist, welches Alter die Katzen haben und ob wir fündig werden könnten. Man kann! Schon im ersten Gehege haben wir Gisela gesehen und es war Liebe auf den ersten Blick. Ein paar Stunden später ist sie bei uns eingezogen. Es ist ganz wunderbar und spannend zu sehen, wie es sich doch um eine ganz eigene Persönlichkeit handelt, vom Wesen und Charakter ganz unterschiedlich zu unserer Frau Schmitt.

Bleibt mir noch Leonardo da Vinchi zu zitieren:

Jedes Katzentier ist ein Meisterstück der Natur!