+49 9571 9400 117 info@pet-interiors.com

Kater Max ein richtiger Rambo!

Eine Kundengeschichte:

Max ist eigentlich ein ganz lieber, verschmuster und anhänglicher Kater. Er hat aber auch eine dunkle Schattenseite. Er ist ja stolzer Besitzer eines Rondo Stand Kratzbaumes in Filz. Jetzt müssen wir das Rondo Rückenkissen nachbestellen.

Max hämmert das Rückenkissen mehrmals täglich und auch nachts aus dem Rondo heraus, zehrt es heftig knurrend durch die ganze Wohnung, um in die Küche die vier Futterschalen damit abzudecken. Und das alles nur, um seiner Schwester Mara den Zugang zum Futter zu versperren.

Dass einst so schöne Kissen ist zu einem zerfressenen, ramponierten undefiniertem Etwas mutiert. Wir wollen nun unserem Max das desolate Kissen lieber nicht weg nehmen, sondern unauffällig durch ein neues ersetzen. Um auf Nummer sicher zu gehen, bestellen wir lieber gleich zwei davon.

Liebe Frau Meyer, aber sonst sind wir sehr glücklich mit unseren Zuckerschnecken …

Eine Anmerkung von mir: Das hintere Kissen deckt die Rückwand gut ab und sitzt sehr eng im Rondo Tierbett. Der kleine Max muss also sehr viel Energie und auch richtig viel Kraft aufwenden, um das Kissen aus seinem Katzenbett heraus zu bekommen. Aber, man sieht es dem Kissen auch an, das rohe Gewalt angewendet wird 🙂

Hundekekse, die auch der Katze sehr gut schmecken

Zutaten:

  • 200 g Dinkel Vollkornmehl
  • 50 g zarte Haferflocken
  • 40 g Käse z.B. Pecorino oder Parmesan gerieben
  • 50 g Butter
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 Eier

 

Zubereitung:

Mehl mit Haferflocken und Käse mischen. Die Butter mit dem Olivenöl und den Eiern cremig rühren und anschließend die Mehlmischung unterkneten bis ein glatter Teig entstanden ist, der sich gut ausrollen lässt. Aus dem Teig Formen ausstechen oder einfach Rauten schneiden. Für die Katze sollten die Stücke recht klein sein, denn im gebackenen Zustand lässt sich der Keks schlecht in kleine Stücke brechen. Im Ofen bei 180° circa 20 bis 30 Minuten backen.

  • Die Kekse über Nacht gut austrocken lassen und danach in einer Dose trocken lagern.
  • Das Rezept ergibt eine Keksmenge von ca. 350 g.
  • Die Cookies sind mindestens 8 Wochen haltbar.

PS: Das Rezept ist ursprünglich für den Hund. Unsere Katzendame Gisela hat auf die Kekse sehr leidenschaftlich reagiert und bekommt jetzt immer eine eigene Portion gebacken.

Gisela, neue Mitbewohnerin aus dem Tierheim.

Gisela relaxt in Rondo Crochet

Nachdem unsere Katze Frau Schmitt nach kurzer Krankheit gestorben ist, wollten wir zwar wieder eine Katze, aber nicht sofort. Wie immer kommt es im Leben anders als man denkt und nach drei langen und für uns sehr stillen Tagen sind wir bereits wieder zu dritt. Da wir uns schon überlegt hatten, es evtl. mit einer Katze aus dem Tierheim zu versuchen, wollten wir uns dort mal umschauen. Einfach um zu sehen, wie es da so ist, welches Alter die Katzen haben und ob wir fündig werden könnten. Man kann! Schon im ersten Gehege haben wir Gisela gesehen und es war Liebe auf den ersten Blick. Ein paar Stunden später ist sie bei uns eingezogen. Es ist ganz wunderbar und spannend zu sehen, wie es sich doch um eine ganz eigene Persönlichkeit handelt, vom Wesen und Charakter ganz unterschiedlich zu unserer Frau Schmitt.

Bleibt mir noch Leonardo da Vinchi zu zitieren:

Jedes Katzentier ist ein Meisterstück der Natur!

Herzlich Willkommen!

Katzenhöhlen aus Filz mit Latexkissen

Ich freue mich, dass Sie unseren Blog hier gefunden haben. Hier wird sich in Zukunft alles um Hund, Katze und den dazu gehörigen Menschen drehen. Wir werden alle Themen rund um unsere 4-Beiner besprechen. Ich freue mich darauf!

 

Herzliche Grüße Christel

Lounge Buffalo - Design für Hunde - pet.interiors

Hundekissen aus Büffelleder